Freiheit – nur einen Atemzug entfernt …
Ein weiteres bedeutungsvolles Theaterereignis fand in Wien statt. Das Stück „Das Vermächtnis auf dem Stuhl“, organisiert vom Wien AKM (Alle Kulturen Miteinander), wurde am Samstag, den 4. Oktober 2025, im VHS-Heiligenstadt-Saal aufgeführt.
Geschrieben und inszeniert von Ramazan Er, berührte das Drama das Publikum mit tiefgehenden Szenen über Freiheit, Gewissen, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
Rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauer füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Das Stück führte das Publikum auf eine bewegende, zweiteilige Reise voller Emotion und Nachdenklichkeit.
⸻
📍Inspiriert von wahren Begebenheiten
Der erste Akt, „Meriç und das Gericht“, thematisierte den Kampf um Freiheit, die Suche nach Gerechtigkeit und die Erfahrungen des Exils – in eindrucksvollen Dialogen dargestellt.
Nach einer kurzen Pause folgte der zweite Teil, „Die Zelle“, in dem die Zuschauenden eine intensive Auseinandersetzung des Menschen mit Einsamkeit, Glauben und Gewissen erlebten.
Mit einem schlichten Bühnenbild und einer einzigen Plastikstuhl-Requisite als zentrales Symbol, erzeugten Licht, Stille und Vogelgeräusche eine Atmosphäre, die den Hoffnungsschimmer hinter Gefängnismauern spürbar machte.
⸻
📍Emotionale Momente und minutenlanger Applaus
Am Ende des Stücks erhob sich das Publikum zu lang anhaltendem Applaus – viele Zuschauerinnen und Zuschauer konnten ihre Tränen nicht zurückhalten. Besonders die Stille in der Zellen-Szene gehörte zu den emotional stärksten Momenten des Abends.
In den anschließenden Gesprächen äußerten Besucherinnen und Besucher ihre Eindrücke mit Worten wie:
„Ein Schrei nach Gerechtigkeit – in der Sprache der Kunst erzählt.“
„Erschütternd, aber zugleich hoffnungsvoll.“
⸻
📍Dank vom Wien AKM
Im Namen des Veranstalters Wien AKM bedankte sich Mustafa TOMBAK herzlich bei allen Kunstliebhaberinnen und -liebhabern sowie beim Theaterteam für das große Interesse.
Er betonte, dass solche kulturellen und gesellschaftlich bedeutsamen Projekte auch in Zukunft fortgesetzt werden sollen
Leave a reply